14. Dezember
Licht und Schatten
Die vergangenen Tage haben uns am Morgen mit schöner Regelmäßigkeit viel Nebel gebracht. Oftmals dauerte es fast bis in Mittagsstunden bis sich der Nebel über dem See auflöste und die jetzt tief stehende Sonne über dem Horizont erschien. In den kleinen Buchten hat sich am Ufer inzwischen eine dünne Eisdecke gebildet an deren Rand die Sonne auf der Wasseroberfläche in allen nur erdenklichen Farben schimmert.
Wenn die Sonne dann in den Mittagsstunden erschienen ist gibt es zwei Welten am See. Auf der Sonnseite in Neusche, Techendorf und Gatschach sorgt die Sonne für angenehme aber doch winterliche Temperaturen während auf der Schattseite in Naggl tief winterliche, fast sibirische Bedingungen zu herrschen scheinen.
Einen Silberreiher scheint es aber genau dorthin zu ziehen als er im Tiefflug über den See gleitet.
Bei einem Blick über den See zeigt sich das der westl. Teil des Sees ist inzwischen fast vollständig von Eis bedeckt. Damit der Eismeister dort aber mit der Präparierung von Eislaubahnen beginnen kann bedarf es aber noch einiger kalter Nächte damit Eisdecke stark genug ist um die schweren Geräte des Eismeisters tragen zu können. Vielleicht klappt es ja bis zum kommenden Wochenende.
Wir wünschen allen dann schon einmal viel Spaß beim Eislaufen!
Leave a reply09. Dezember
Frau Holle leistet Schwerstarbeit!
Es schneit mal wieder. Über Nacht hat es wieder, wie schon in den vergangenen Tagen, kräftig geschneit. Inzwischen bedeckt eine dicke Schneedecke das gesamte Tal. Da ist am morgen natürlich wieder ausgiebiger „Frühsport“ beim Schnee räumen angesagt. Wem danach noch de Wunsch nach etwas Bewegung verspürt und eine Spaziergang unternehmen möchte der sollte der sollte die Schi oder die Schneeschuhe nicht vergessen, denn abseits der wenigen bereits geräumten Wege gibt es ohne sie kein voran kommen. Wer es ohne sie versucht der wird schnell bemerken wie mühsam man voran kommt wenn man bis zu den Oberschenkeln im Schnee versinkt. Wir haben es ebenfalls versucht haben aber sehr schnell aufgegeben und die Schneeschuh aus dem Keller geholt. So ausgerüstet haben wir uns dann auf den Weg gemacht um die tolle Winterlandschaft zu genießen. Da vergisst man die Mühen des „Frühsports“ ganz schnell und erfreut sich am vielen Schnee.
Wir wünschen allen viel Spaß beim „Frühsport“ und der anschließenden Erholung!
Leave a reply04. Dezember
Schnee!
Tief verschneite Berge, Wälder und Wiesen, dazu strahlend blauer Himmel und Sonnenschein, so stellt man sich den idealen Winter vor. Nach einigen etwas grauen Tagen mit tief hängenden Wolken und Schneefall hat bei uns am See dieser „ideale“ Traumwinter Einzug gehalten.
Die Seeufer in Neusach sind tief verschneit, dort praktiziert man jetzt „Frühsport“ beim Schneeräumen. Auch auf dem Raderhof in Naggl steht am Morgen „Schneeräumen“ auf dem Programm!
Es ist noch nicht lange her da haben wir den Stefan vom Raderhof auf den steilen Wiesen oberhalb des Hofes bei der Heuernte beobachtet, jetzt sind diese Wiesen unter einer dicken Schneedecke versunken.
Für die Langläufer hat Loipenchef Wolfgang Wernitznig bereits, bei wirklich idealen Verhältnissen, zwischen Techendorf und Praditz ca, 15km Loipen präpariert.
Die Langläufer freuen sich über den vielen Schnee, für die Eisläufer bedeutet der Schnee das sie auf ihr Eislaufvergnügen noch etwas warten müssen. Das bereits vorhandene aber noch schwache Eis vom Schnee zugedeckt. Jetzt heißt es warten bis das Eis stark genug ist das der Eismeister mit seinen Geräten den Schnee räumen kann. Leider sind Aussichten für die Eisläufer nicht besonders günstig denn es ist weiterer teils kräftiger Schneefall vorhergesagt der die Arbeit für den Eismeister noch schwieriger macht. Auch für die Eisläufer ist also vorerst einmal Langlaufen angesagt!
Wir wünschen viel Spaß im Schnee!
Leave a reply29. November
Jetzt ging es doch ganz schnell!
Da waren für die Natur nur wenige Tage nötig um vom Herbst- in den Wintermodus zu wechseln. In der vergangenen Woche noch herrschten für uns bei einer letzten „Seerunde“ auf der Sonnseite noch tolle herbstliche Bedingungen. Auf der Schattseite bei der Fischeralm hatten die noch grünen Blätter der Schneerosen von den eisigen Temperaturen aber bereits einen kleinen Kranz aus Eiskristallen.
Am Wochenende sorgten dann ergiebige Schneefälle am See aber für den endgültigen Einzug des Winters und den ersten Einsatz der Schneepflüge um die Straßen zu räumen.
Die Wälder rund um den See sind jetzt tief verschneit und auf den Wiesen und Wegen versinkt man bei einem Spaziergang bis zu den Knien im Schnee.
Die Schneelage ist bereits so gut das die Loipen von Techendorf bis Praditz bereits perfekt präpariert sind und auf Langläufer warten.
Nach einem kurzen Intermezzo mit blauem Winterhimmel und kalten Nächten sind für diese Woche aber bereits wieder weitere Schneefälle vorhergesagt.
Am Westufer des Sees hat sich auch bereits eine erste, aber noch dünne, Eisdecke gebildet. Wenn die Schneefälle vorüber sind und die Temperaturen, wie vorhergesagt, wieder fallen, können nach den Langläufern demnächst wohl auch die Eisläufer auf dem westl. Teil des Sees in die Wintersaison starten.
Wir wünschen allen viel Spaß bei einem Spaziergang im ersten Schnee dieses Winters!
Leave a reply24. November
Zwischen den Jahreszeiten
Der Herbst hat sich mit Nebel und Wolken schon fast verabschiedet, die bunten Blätter sind gefallen, liegen am Boden oder treiben in einer der stillen Buchten auf dem See. Der Winter hat mit einigen kalten Nächten bereits sein Kommen angekündigt und erste frostige Spuren am Seeufer zurück gelassen.
Aber in diesen Tagen zwischen Herbst und Winter stärken sich die Vögel noch einmal an den Resten des vergangenen Herbstes und wir genießen in den sonnigen Stunden noch einmal die Natur bevor der Winter sie i8n einen langen Winterschlaf schickt. Das Schilf am Seeufer und die Lärchen mit ihren bunten Nadeln sorgen noch immer für intensive Farbtupfer in der Natur. Die bade3hütten und Stege am Seeufer sind aufgeräumt, winterfest gemacht und warten nun darauf das Eisläufer übers Eis an ihnen vorüber ziehen.
Die untergehende Sonne lässt beim Blick ins Drautal noch einmal, vielleicht ein letztes mal, die herbstlichen Farben aufleuchten bevor in den kommenden die vorhergesagten Schneefälle eine Winterlandschaft schaffen.
Für den Winter gilt der „Lockdown“ leider nicht!
Wir wünschen, trotz Schneefall, ein schönes gesundes Wochenende!
Leave a reply19. November
Novemberblues?
Der Monat November hat ja wegen seines Wetters keinen besonders guten Ruf, er ist angeblich dunkel, kalt und Feucht. Ja die Bedingungen sollen sogar so schlecht sein das sie Depressionen fördern sollen. Wir haben in der vergangenen Woche einmal darauf geachtet ob Ruf und Realität überein stimmen.
Ein paar dunkle, graue Tage gab es in vergangenen Woche schon. Sollten diese trüben Bedingungen über längere Zeit bestehen bleiben dann wäre das sicher gewöhnungsbedürftig. Aber selbst an solchen dunklen Tagen gab es immer wieder „Lichtblicke“ mit einer besonderen reizvollen Stimmung wenn der See z. Bsp. mit seiner glatten Wasseroberfläche ein perfekter riesiger Spiegel seiner Umgebung ist.
Wer an den dunklen Tagen einen sicheren Sonnenplatz sucht der muss die Berge hinauf in die Höhe ausweichen. Wir haben uns als Aussichtspunkt den Auerkopf ausgesucht.
Von Techendorf ging es zunächst hinauf zur Alm hinterm Brunn und von dort durch den Grundgraben hinauf zum Auerkopf. Gleich zu Beginn des Grundgrabens wurde an diesem Tag die alte Jagdhütte mit einem Bagger „saniert“.
Oben angekommen gab es für uns die Sonnenschein pur. Beim Blick nach Westen zeigte sich das die Täler allesamt, auch am späten Nachmittag, immer noch unter einer dichten Nebeldecke lagen.
Am See aber war es sehr viel heller als in den Tälern die Sonne wurde hier nur duch einen dünnen Dunstschleier eingetrübt.
Es besteht am See also sicher keine Gefahr der Depression anheim zu fallen, hier kann man sogar noch den wohl bevorstehenden „Lockdown“ genießen.
Wir wünschen allen ein schönes und gesundes Wochenende !
Leave a reply14. November
Endspurt
Der Herbst hat sich uns in der vergangenen Woche mit einem fulminanten Endspurt noch einmal von seiner schönsten Seite gezeigt.
Er ließ dabei seine bunten Blätter vom blauen Himmel fallen und am Seeufer trugen die Wellen das Herbstlaub zu einem bunten Band zusammen.
Bunt ging es auch noch einmal auf den Almen, wie der Jadersdorfer Alm, zu.
Vereinzelt trifft man auch immer noch Wanderer welche die tollen Bedingungen zu einer Bergwanderung nutzen. Wir haben 2 Wanderer beim Abstieg vom Golz auf der Jadersdorfer Ochsenalm angetroffen.
Bei einer Wanderung konnte man in den vergangenen Tagen immer wieder tolle herbstlich bunte Eindrücke genießen.
Auch auf der Naggler Alm waren noch vereinzelt Wanderer und Biker unterwegs doch dort wurde auch gearbeitet. Die Mitarbeiter der Bergbahn sind in diesen Tagen damit beschäftigt dort Versorgungsleitungen zu verlegen. Damit ist es dann bald möglich sein die Abfahrt auf der Alm künstlich zu beschneien und die Alm damit schneesicher zu machen.
Am See herrscht jetzt Ruhe wer von seiner Wanderung zurück kommt kann am Seeufer noch einmal tolle herbstliche Impressionen genießen.
Wie hoffen das uns der bunte Herbst noch ein wenig erhalten bleibt und wünschen allen eine schöne Woche!
Vor allem aber wünschen wir weiterhin Gesundheit!
Leave a reply09. November
Die größeren Touren müssen warten!
Zu Beginn des November unternehmen wir immer, bevor der Winter kommt, noch einmal Touren in Höhen von 2000m+. So hatten wir es auch in diesem Jahr geplant um dort oben noch einmal die leuchtenden Farben des Herbstes zu bewundern. Geplant waren Touren durch das Gnoppnitztal hinauf zur Feldner Hütte unter dem Kreuzeck und auch die „Zwei Seen“ sowie die Oberberger Alm und der Knoten standen noch auf unserem Programm. Nun ist uns aber vorerst einmal der Winter in Quere gekommen. Ab etwa 1600m liegt überall dort wo es schattig ist bereits Schnee auf den Wegen und Steigen. Noch schlimmer ist es dort wo es Tagsüber taut und Nachts friert, dort sind die Wege und Steige stellenweise vereist. Im vergangenen Jahr bin ich beim überqueren des Gnoppnitzbaches auf einem vereisten Stein ausgerutscht und schon saß ich bis zur Hüfte im eiskalten Bach. Wir hoffen das sich der Winter noch einmal zurückzieht und die Wege und Steige dann wieder gefahrlos passierbar sind.
Wir waren in den vergangenen Tagen also nur völlig gefahrlos in der niederen schneefreien Regionen rund um den See unterwegs.
Der See lag in diesen Herbsttagen ganz ruhig und spiegelglatt da.
Am Tröbelsberg genossen die Kühe in aller Ruhe die warmen Strahlen der Herbstsonne.
Bei den Pferden des Reiterhofs Rupitsch am Paterzipf ging es nicht so ruhig zu, dort wurde geklärt wer Chef auf der Koppel ist.
Die Weissenseer Almen sind noch schneefrei, das zeigte sich auch bei unserem Besuch der Waisacher Alm und der Bodenalm.
Auf der Bodenalm haben die Niederschläge einen kleinen See entstehen lassen in dem sich jetzt das Almgasthaus spiegelt.
Wer aber auf der Bodenalm in die Höhe schaut stellt fest das die Berge rundherum bereits verschneit sind. Auf Golz, Spitzegel und Vellacher Egel herrscht Winter!
Wohin man von der Naggler Alm auch schaut, in der Ferne leuchten einem von überall strahlend weiße Berggipfel entgegen. Beim Blick noch Norden über den See und die Alm hinweg hinüber zur bereits verschneiten Emberger Alm ebenso wie beim Blick hinüber zum Ostufer mit Latschur und Almspitz, überall weiße Gipfel.
Wir unternehmen also vorerst weiterhin Spaziergänge in den schneefreien Gefilden rund um den Weissensee und genießen dabei noch einmal den Herbst.
Vielleicht gibt der Winter ja auch die höheren Regionen noch einmal wieder frei damit wir auch dort gefahrlos etwas unternehmen können.
Wir wünschen weiterhin schöne Herbsttage und immer schön gesund bleiben!!!
Leave a reply04. November
Kitschig bunt, wie in jedem Jahr
In jedem Jahr kann man in der letzten Oktoberwoche und der ersten Novemberwoche am See die intensivsten Farben des ganzen Jahres bewundern. Der See liegt dann ganz ruhig da und an seinen Ufern leuchten die bunten Farben des Herbstes. Der Kontrast zwischen den bunten Ufern und den ebenso intensiven Farben des Sees ist in dieser Zeit besonders spektakulär. Wir haben in den vergangenen Tagen bei unseren Touren einige herbstliche Impressionen sammeln können.
Aber nicht nur die Seeufer sind jetzt besonders bunt die tief stehende Herbstsonne lässt auch die Wälder am See bunt leuchten.
Auch beim Grafenwegerhof und im Weiler Tröbelsberg mit seinen drei Hofstellen hat der Herbst Einzug gehalten und die tief stehende Sonne lässt die Farben auch hier leuchten.
Jetzt hat Sonne für kurze Urlaub genommen, auf den Gipfeln hat es geschneit und am See gab es Regen und Wind. Da werden die Bäume wohl so manches bunte Blatt verloren haben!
Aber es soll ja wieder besser werden und damit stehen dann noch einige größere Herbsttouren auf unserem Programm bevor dann der Winter Einzug hält.
Wir wünschen allen ein schönes Wochenende!
Leave a reply30. Oktober
Herbsttage
An den morgendlichen Nebel der sich im Verlauf des Vormittags rasch auflöst haben wir uns bereits gewöhnt. Wenn dann am späten Vormittag die letzten Nebelfetzen durch das Tal ziehen wird es wieder bunt am See.
Bis dann am Abend die Sonne untergeht liegt wieder einer dieser tollen Spätherbsttage mit seinen tollen Farben vor uns. Diese Tage sollte man genießen bevor die kalten und oftmals feuchten Tage im November und Dezember folgen.
Am Mittwoch heulten am späten Nachmittag die Sirenen am Weissensee und in Greifenburg. Über Techendorf stieg eine große Rauchsäule in den Himmel. Bei Dachdeckerarbeiten am Hotel „Lacus“ (ehem. Moser) war ein Brand ausgebrochen. Zum Glück gelang es der Feuerwehr den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen und zu löschen.
Die entstandenen Schäden durch das Feuer und das Löschwasser sind aber trotzdem beträchtlich. Es hat sich wieder einmal gezeigt wie wichtig eine funktionierende Feuerwehr im Ort ist. Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte für ihren Einsatz!
Wir wünschen ein schönes Wochenende!
Leave a reply
Neueste Kommentare